Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit js Hilfe

  • 1 mit staatlicher Hilfe

    mit staatlicher Hilfe
    with government support, state-aided

    Business german-english dictionary > mit staatlicher Hilfe

  • 2 mit Gottes Hilfe

    con la ayuda de Dios

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mit Gottes Hilfe

  • 3 Hilfe

    Hilfe, auxilium (die Hilfe als Zuwachs an Macht u. Kraft; dah. Plur. auxilia, die Hilfstruppen). – subsidium (die im Rücken bereitgehaltene Hilfe, die Hilfe für den Fall der Not [1306] u. Gefahr, der Rückhalt; dann, im Sing. und Plur. = die Reservetruppen). – ops (wovon nur opis, opem, ope gebräuchlich, die Hilfe als das, womit jmdm. geholfen wird od, er sich helfen kann). – opera (die tätige Hilfe, die Dienstleistung, die jmd. gewährt). – adiumentum (das Förderungsmittel zur Erreichung eines Zweckes, das Hilfsmittel). – praesidium (die Hilfe, die schützt; das Hilfsmittel, insofern es die Erreichung eines Zweckes sichert). – salus (die Rettung, die Erhaltung der Existenz, die jmdm. zuteil wird). – medicina od. remedium alcis rei (Hilfsmittel, Gegenmittel gegen ein Übel, Mittel zur Abhilfe eines Übels, sowohl einer Krankheit als übh. eines drückenden Zustandes; vgl. »Abhilfe«). – mit jmds. Hilfe, alcis auxilio od. ope od. operā; alcis ope adiutus; alqo adiuvante; alqo adiutore: ohne jmds. H., ohne fremde (unmittelbare) H., suā sponte; per se (vgl. »auf eigene Hand« unter »Hand«): mit Gottes Hilfe, s. »mit Gott« unter »Gott«. – mit Hilfe einer Sache, auxilio alcis rei (z.B. noctis); gew. durch den Ablat., z.B. mit H. des Genies und Nachdenkens, ingenio et cogitatione. – Hilfe leisten, bringen, auxiliari (absol. od. jmdm., alci);alci auxilium od. alci opem auxiliumque od. alci praesidium od. alci subsidium ferre; alci auxilium afferre; alci praesidium afferre (die erbetene); alqm iuvare, adiuvare; alci auxilio od. adiumento od. praesidio esse; alci adesse. alci non deesse (jmdm. zur Zeit der Not etc. mit Rat und Tat an die Hand gehen); alci opitulari (bes. jmdm. mit seinem Kredit, Vermögen u. Ansehen beistehen): jmdm. bei etw. H. leisten, alci auxilio esse in alqa re; alqm iuvare od. adiuvare in alqa re; operam suam commodare alci ad alqd (sich jmdm. hergeben zu etw., bes. zu etw. Schlechtem): zur Hilfe gegen etwas dienen, alci rei subsidio esse: jmdm. zu Hilfe kommen, eilen, alci auxilio venire; alci subvenire (wenn jmd. in Verlegenheit ist, auch übtr., corpori, animo); alci succurrere (wenn jmd. in Not u. Gefahr ist): einer Sache durch Kunst zu H. kommen, arte od. (im üblen Sinne) mendacio adiuvare alqd (z.B. staturam). – jmd. zu Hilfe schicken, alqm auxilio od. subsidio mittere; alqm subsidio venire mittere; alqm auxilii causā mittere: H. suchen bei jmd., auxilium od. opem od. opem atque auxilium od. praesidium petere ab alqo: ärztliche H. suchen, medicum advocare (den Arzt herbeirufen); medico uti. medicum morbo adhibere (in einer Krankheit einen Arzt gebrauchen); medicum ad aegrotum adducere (den Arzt zum Kranken herbeiführen): gerichtliche H. suchen, rem ad iudicem deferre: lege agere: jmd. zu H. rufen, alqm in auxilium vocare; alqm advocare (jmd. herbeirufen als Helfer, z.B. medicum); implorare alcis fidem (den Schutz jmds. anflehen, z.B. civium): auxilia ab alqo arcessere (Hilfstruppen von jmd. herbeikommen lassen): um H. bitten, auxilium od. opem rogare (von jmd., alqm); implorare opem (um H. flehen, z.B. frustra): jmd. zu H. nehmen, alcis ope od. auxilio uti: H. finden bei jmd., iuvari od. adiuvari ab alqo: bei dir ist für mich [1307] H. zu finden, in te est aliquid auxilii: ohne H. sein, auxilio orbatum esse: jmd. ohne H. lassen, alqm non adiuvare; alci deesse (jmdm. nicht helfen, als Helfer fehlen).

    deutsch-lateinisches > Hilfe

  • 4 Hilfe

    Hilfe f 1. COMP help (Programme); 2. GEN help, support; 3. PERS help; 4. FIN, WIWI assistance; aid (Entwicklungsländer) Hilfe suchen bei GEN fall back on, enlist the help of
    * * *
    f 1. < Comp> Programme help; 2. < Geschäft> help, support; 3. < Person> help; 4. <Finanz, Vw> assistance, Entwicklungsländer aid ■ Hilfe suchen bei < Geschäft> fall back on, enlist the help of
    * * *
    Hilfe
    help[ing], assistance, hand, backing, aid, favo(u)r, (Hilfsaktion) relief, rescue;
    mit staatlicher Hilfe with government support, state-aided;
    ohne [fremde] Hilfe off one’s own bat;
    von ausländischer Hilfe abhängig aid-dependent;
    finanzielle Hilfe grant, financial aid (assistance);
    geldliche Hilfe (Vorschuss) accommodation;
    humanitäre Hilfe humanitarian aid;
    internationale Hilfe international aid;
    projektgebundene Hilfe (Entwicklungsländer) commodity (tied) aid;
    wenig oder gar keine Hilfe little or no help;
    zuverlässige (brauchbare) Hilfe standby;
    Hilfen für Entwicklungsmaßnahmen development aid;
    Hilfe bei der Erstellung der Rechnungsunterlagen accountancy service;
    Hilfe für Junglandwirte help for young farmers;
    Hilfe anbieten to extend help;
    Hilfe des Gerichts anrufen to appeal to the law;
    sofortiger Hilfe bedürfen to be in instant need of help;
    massive finanzielle Hilfe gewähren to step in with massive aid;
    Hilfe des Gerichts (richterliche Hilfe) in Anspruch nehmen to seek redress in court.

    Business german-english dictionary > Hilfe

  • 5 mit

    mit, I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der bloße Ablat. mit einem adjektivischen Zusatz, wenn die mithandelnde Person mehr ein Mitteln. Werkzeug des Subjekts ist. – mit jmd. auf der Straße gehen, unā cum alqo ire in via: mit den Truppen ausrücken, cum copiis egredi: mit allen Truppen ausrücken, omnibus copiis egredi: ich weiß nicht, wie es mit mir werden wird, nescio, quid me futurum sit: »Mit dem Tiberius in den Tiber!« schrien sie »Tiberium in Tiberim!« clamitarunt.

    2) im freundlichen Vernehmen: cum. – Nach den schon mit com (con, co) zusammengesetzten Verben folgt entweder noch cum mit Ablat. oder der bloße Dativ. – was habe ich mit dir zu schaffen, quid tibi mecum est rei: ich stehe in einer, keiner Verbindung mit jmd., aliquid od. nihil mihi est cum alqo. – Bei den Wörtern, die eine Ähnlichkeit od. Gleichheit ausdrücken, steht der bloße Dativ (doch bei similis und seinen Kompositen auch der Genet., s. ähnlich), z.B. mit jmd. Ähnlichkeit haben, alcis od. alci similem esse.

    3) in Mitwirkung u. Teilnahme, a) im Bündnisse: cum. – Krieg mit jmd. führen gegen einen, cum alqo bellum gerere adversus alqm: es mit jmd. halten, mit jmd. sein, stare cum alqo (z.B. di stant mecum); übrig. s. »halten no. II, 3, a«. – b) unter Vermittelung, vermittelst: α) einer Person: per mit Akk. – alcis operā (mit jmds. Beistand). – alcis ope, auxilio (mit jmds. Hilfe). – Erscheint die vermittelnde Person mehr als ein Mittel und Werkzeug in der Hand des Subjekts, so steht auch der bloße Ablativ, z.B. Cäsar führte mit der Legion, die er bei sich hatte, die Mauer bis zu einer Höhe von etc., Caesar eā legione, quam secum habebat, murum perduxit in altitudinem etc. – β) einer Sache, entweder durch den [1687] bloßen Ablat. (wenn ein wirkliches Mittel u. Werkzeug angegeben werden soll) od. durch per mit Akk. (wenn mehr die äußern, bei einer Handlung konkurrierenden Umstände, die Art u. Weise angedeutet werden soll), z.B. mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per vim: mit Hinterlist, perinsidias.

    4) in feindlichem Benehmen: cum. – contra. adversus mit Akk. (gegen, stehen namentlich da, wo cum Undeutlichkeitverursachen würde, indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum in Verbindung mit einem Partizip, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum cum Gallis gestum; – od. durch das Adjektiv des Volks etc., mit dem gekriegt wird, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum Gallicum; – od. durch den Genet. der Person, mit der Krieg geführt wird, z.B. der Krieg mit den Seeräubern, bellum praedonum: der Krieg mit dem König Pyrrhus, Pyrrhi regis bellum.

    B) in Gesellschaft und Begleitung, 1) von Pers.: cum. – inter mit Akk. Plur. (unter, z.B. laetus inter laetos). – alqo comite. alqo me comitante (in jmds. Begleitung). – man verlor gegen 1000 Mann, mit diesen den Quästor Sempronius Bläsus, ad mille hominum, cum his Sempronius Blaesus quaestor amissus. – Wird aber durch »mit« nur bezeichnet, daß eine Handlung sich auf mehrere Personen bezieht, so wird gew. eine bloße Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, mulieres atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot principibus capiuntur.

    2) von Sachen: cum. – Ost bezeichnen die Lateiner dieses »mit« (d.i. versehen, angetan etc. mit etc.) deutlicher durch Partizipia od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), cum tunica; tunicā indutus oder ornatus: mit Netzen (sie tragend), cum retibus; retia ferens: mit einer Leiter (versehen, sie tragend), cum scalis; scalis instructus; scalas portans: mit einer Keule (in der Hand). cum clava; clavam manu gerens: ein Beutel mit Affen, crumena plena assium: ein Ring mit dem Kopfe des Afrikanus, anulus, in quo caput Africani sculptum est: ein Säckchen mit Perlen, sacculus, In quo sunt margaritae. – mit diesem Bewußtsein, hāc conscientiā comite (gleichs. in Begleitung dieses B., proficiscar); hāc conscientiā fretus (auf dieses B. vertrauend); hāc conscientiā cruciatus (von diesem B. gepeinigt).

    3) von Gleichzeitigem: a) gleichzeitig mit einer Person: cum, z.B. er war in Cilicien mit mir Militärtribun, fuit in Cilicia mecum tribunus militum. – Ist aber mit jmd. = »in od. an der Person jmds.«, so darf es im Lateinischen nicht durch cum gegeben, sondern es [1688] muß das durch »mit« verbundene Wort als Apposition zum folg. Substantiv aufgeführt werden, z.B. welch ein Künstler geht mit mir verloren, qualis artifex pereo: Rom verlor mit ihm einen seiner besten Bürger, eum optimum Roma amisit civium suorum. – b) gleichzeitig mit einer Sache: cum, z.B. mit diesen Worten kehrte er nach Rom um, cum his Romam rediit. – c) gleichzeitig mit einer Erscheinung der Zeit: cum od. (aber weniger bezeichnend) durch den bloßen Ablat., z.B. mit Anbruch des Tages, cum prima luce; primā luce: mit Anfang des Jahres, ineunte anno. – Dah. auch von gleichzeitigen und unmittelbaren Wirkungen und Folgen = unter, nicht ohne, cum; non sine, z.B. mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine magno periculo. – In vielen Fällen haben jedoch die Lateiner für solche Ausdrücke eigene Adverbia, z.B. mit Sorgfalt, diligenter: mit Klugheit, prudenter. – oder sie wenden eine Partizipialkonstruktion an, z.B. mit Schnelligkeit, adhibitā celeritate.

    II) Adv.unā (in bezug auf örtliches Beisammensein). – simul (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ipse; ipse quoque; z.B. die Stadt Lokri war (auch) mit zu den Puniern übergegangen, Locri urbs desciverat et ipsa ad Poenos.

    deutsch-lateinisches > mit

  • 6 Hilfe

    f; -, -n
    1. help; (Beistand) auch finanziell etc.: auch aid, assistance; (Unterstützung) support; (Mitwirkung) cooperation; (zu) Hilfe! help!; mit jemandes Hilfe with s.o.’s help; ohne ( fremde) Hilfe (selbstständig) without any help, single-handed, (by) himself etc.; erste Hilfe ( leisten) (give) first aid; jemandem Hilfe leisten help s.o.; Hilfe suchen seek help; Hilfe suchend nachgestellt: seeking help; Blick: beseeching; eine Hilfe bringende Maßnahme a helpful measure; um Hilfe bitten ask for help; jemanden um Hilfe bitten ask s.o. to help one, ask for s.o.’s help; um Hilfe rufen call ( oder shout) for help; jemandem zu Hilfe kommen come to s.o.’s assistance ( oder aid); etw. zu Hilfe nehmen make use of; mit Hilfe mithilfe; Hilfe zur Selbsthilfe helping people to help themselves
    2. meist Pl.; (Hilfsmittel) aid Sg.; Handlung, Reiten: aids Pl.; Turnen: support Sg.; mechanische Hilfen mechanical aids
    3. Person: help; du bist mir eine schöne Hilfe iro. you’re a great help(, I must say)
    * * *
    die Hilfe
    succor; succour; relief; aid; help
    * * *
    Hịl|fe ['hɪlfə]
    f -, -n
    1) no pl help; (finanzielle) aid, assistance, help; (für Notleidende) aid, relief

    um Hilfe rufen/schreien — to call/shout for help

    jdn um Hilfe bittento ask sb for help or assistance

    Hilfe suchend (Mensch) — seeking help; Blick imploring, beseeching

    täglich wenden sich Hunderte or hunderte Hilfe suchend an diese Organisation — hundreds turn every day to this organization seeking help

    ohne fremde Hilfe gehen —

    jds Gedächtnis (dat) zu Hilfe kommen — to jog sb's memory

    See:
    → erste(r, s), mithilfe
    2) (= Hilfsmittel, Hilfestellung) aid; (= Haushaltshilfe) (domestic) help

    Hilfen geben (beim Turnen) (beim Reiten)to give support to give aids

    3) (COMPUT) help
    * * *
    die
    1) (help: Rich countries give aid to developing countries; The teacher uses visual aids; He came to my aid when my car broke down.) aid
    2) (help: Do you need assistance?) assistance
    3) (help; assistance: Can I lend a hand?; Give me a hand with this box, please.) hand
    4) (help (eg food) given to people in need of it: famine relief; ( also adjective) A relief fund has been set up to send supplies to the refugees.) relief
    5) (the act of helping, or the result of this: Can you give me some help?; Your digging the garden was a big help; Can I be of help to you?) help
    6) (someone or something that is useful: You're a great help to me.) help
    7) (a servant, farmworker etc: She has hired a new help.) help
    * * *
    Hil·fe
    <-, -n>
    [ˈhɪlfə]
    f
    1. kein pl (Beistand, Unterstützung) help no pl, assistance no pl
    lauf und hole \Hilfe! go and get help!
    jds Gedächtnis zu \Hilfe kommen to jog sb's memory
    eine \Hilfe für das Gedächtnis sein to jog the memory
    jdm seine \Hilfe anbieten to offer sb one's help
    auf jds \Hilfe angewiesen sein to be dependent on sb's help
    jds \Hilfe bedürfen (geh) to need sb's help
    jdn um \Hilfe bitten to ask sb for help [or assistance]
    jdm eine [wertvolle] \Hilfe sein to be a [great] help to sb
    jdm zu \Hilfe kommen to come to sb's assistance
    [jdm] \Hilfe leisten (geh) to help [or assist] [sb]
    etw zu \Hilfe nehmen to use [or make use of] sth
    um \Hilfe rufen [o schreien] to call [or shout] for help
    jdn zu \Hilfe rufen to call sb [to help]
    sich akk \Hilfe suchend umsehen to look round for help
    sich akk \Hilfe suchend an jdn/etw wenden to turn to sb/sth for help
    ein \Hilfe suchender Blick a pleading look
    ein \Hilfe suchender Mensch a person seeking help
    jdm seine \Hilfe verweigern to refuse to help sb
    mit jds \Hilfe with sb's help [or assistance]
    mit \Hilfe einer S. gen with [the help of] sth
    ohne [jds] \Hilfe without [sb's] help
    [zu] \Hilfe! help!
    du bist mir eine schöne \Hilfe! (iron) well, you're a great help! iron
    ohne fremde \Hilfe without outside help
    erste \Hilfe first aid
    jdm erste \Hilfe leisten to give sb first aid
    finanzielle \Hilfe financial assistance; (für Notleidende) relief, aid
    wirtschaftliche \Hilfe economic aid
    * * *
    die; Hilfe, Hilfen
    1) help; (für Notleidende) aid; relief

    wirtschaftliche/finanzielle Hilfe — economic aid/financial assistance

    sein Hilfe suchender Blick ging zum Fensterhe looked towards the window, seeking help

    mit Hilfe — (+ Gen.) with the help or aid of

    jemanden zu Hilfe rufencall on somebody for help

    jemandem zu Hilfe kommen/eilen — come/hurry to somebody's aid or assistance

    [zu] Hilfe! — help!

    2) (Hilfskraft) help; (im Geschäft) assistant
    * * *
    Hilfe f; -, -n
    1. help; (Beistand) auch finanziell etc: auch aid, assistance; (Unterstützung) support; (Mitwirkung) cooperation;
    (zu) Hilfe! help!;
    mit jemandes Hilfe with sb’s help;
    ohne (fremde) Hilfe (selbstständig) without any help, single-handed, (by) himself etc;
    Erste Hilfe (leisten) (give) first aid;
    Hilfe suchen seek help;
    Hilfe suchend nachgestellt: seeking help; Blick: beseeching;
    eine Hilfe bringende Maßnahme a helpful measure;
    um Hilfe bitten ask for help;
    jemanden um Hilfe bitten ask sb to help one, ask for sb’s help;
    um Hilfe rufen call ( oder shout) for help;
    jemandem zu Hilfe kommen come to sb’s assistance ( oder aid);
    zu Hilfe nehmen make use of;
    Hilfe zur Selbsthilfe helping people to help themselves
    2. meist pl; (Hilfsmittel) aid sg; Handlung, Reiten: aids pl; Turnen: support sg;
    mechanische Hilfen mechanical aids
    3. Person: help;
    du bist mir eine schöne Hilfe iron you’re a great help(, I must say)
    * * *
    die; Hilfe, Hilfen
    1) help; (für Notleidende) aid; relief

    wirtschaftliche/finanzielle Hilfe — economic aid/financial assistance

    sein Hilfe suchender Blick ging zum Fenster — he looked towards the window, seeking help

    mit Hilfe — (+ Gen.) with the help or aid of

    jemandem zu Hilfe kommen/eilen — come/hurry to somebody's aid or assistance

    [zu] Hilfe! — help!

    2) (Hilfskraft) help; (im Geschäft) assistant
    * * *
    -n f.
    agency n.
    aid n.
    ancilla n.
    assistance n.
    help n.
    relief n.
    succor n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hilfe

  • 7 Hilfe

    1. 'hɪlfə f
    1) ayuda f

    Ich kann auf deine Hilfe verzichten. — No necesito de tu ayuda.

    2)
    3) ( soziale Hilfe) asistencia f
    2. 'hɪlfə interj 3. 'hɪlfə f
    ( Katastrophenhilfe) medida de socorro f
    Hilfe ['hɪlfə]
    <-n> ayuda Feminin; (Hilfeleistung) socorro Maskulin, auxilio Maskulin; infor ayuda Feminin; Hilfe! ¡socorro!; erste Hilfe primeros auxilios; jemanden um Hilfe bitten pedir ayuda a alguien; Hilfe leisten prestar ayuda; jemandem zu Hilfe kommen acudir en auxilio de alguien; etwas zu Hilfe nehmen ayudarse con algo; um Hilfe rufen pedir socorro; du warst mir eine/keine große Hilfe fuiste/no fuiste una gran ayuda; mit Hilfe von con ayuda de
    ( Plural Hilfen) die
    1. [Helfen] ayuda femenino
    etw/jn zu Hilfe nehmen servirse de algo/alguien
    3. [Haushaltshilfe] asistente masculino, asistenta femenino
    ————————
    ( Plural Hilfen) Interjektion
    ¡socorro!
    ————————
    Hilfe suchend Adjektiv
    ————————
    ————————
    mit Hilfe Adverb
    → link=mithilfe mithilfe/link
    ————————

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Hilfe

  • 8 Hilfe

    Hil·fe <-, -n> [ʼhɪlfə] f
    1) kein pl (Beistand, Unterstützung) help no pl, assistance no pl;
    lauf und hole \Hilfe! go and get help!;
    jds Gedächtnis zu \Hilfe kommen to jog sb's memory;
    eine \Hilfe für das Gedächtnis sein to jog the memory;
    jdm seine \Hilfe anbieten to offer sb one's help;
    auf jds \Hilfe angewiesen sein to be dependent on sb's help;
    jds \Hilfe bedürfen ( geh) to need sb's help;
    jdn um \Hilfe bitten to ask sb for help [or assistance];
    jdm eine [wertvolle] \Hilfe sein to be a [great] help to sb;
    jdm zu \Hilfe kommen to come to sb's assistance;
    [jdm] \Hilfe leisten ( geh) to help [or assist] [sb];
    etw zu \Hilfe nehmen gen to use [or make use of] sth;
    um \Hilfe rufen [o schreien] to call [or shout] for help;
    jdn zu \Hilfe rufen to call sb [to help];
    sich \Hilfe suchend umsehen to look round for help;
    sich \Hilfe suchend an jdn/ etw wenden to turn to sb/sth for help;
    ein \Hilfe suchender Blick a pleading look;
    ein \Hilfe suchender Mensch a person seeking help;
    jdm seine \Hilfe verweigern to refuse to help sb;
    mit jds \Hilfe with sb's help [or assistance];
    mit \Hilfe einer S. gen with [the help of] sth;
    ohne [jds] \Hilfe without [sb's] help;
    [zu] \Hilfe! help!;
    du bist mir eine schöne \Hilfe! ( iron) well, you're a great help! ( iron)
    ohne fremde \Hilfe without outside help;
    erste \Hilfe first aid;
    jdm erste \Hilfe leisten to give sb first aid
    2) ( Zuschuss)
    finanzielle \Hilfe financial assistance;
    ( für Notleidende) relief, aid;
    wirtschaftliche \Hilfe economic aid
    3) ( Hilfsmittel) aid
    4) (Haushalts\Hilfe) help

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hilfe

  • 9 Hilfe

    Hilfe f =, -n по́мощь, подде́ржка
    die Erste Hilfe мед. пе́рвая по́мощь
    gegenseitige Hilfe взаимопо́мощь
    geistige Hilfe мора́льная подде́ржка [по́мощь]
    maschinelle Hilfe облегче́ние труда́ при по́мощи механиза́ции
    hier tut Hilfe not здесь необходи́мо помо́чь
    j-s Hilfe anrufen обрати́ться за по́мощью к кому́-л.
    j-s Hilfe beanspruchen прибега́ть к чьей-л. по́мощи
    Hilfe bringen [geben, gewähren, leisten] ока́зывать по́мощь, помога́ть
    mit Hilfe der Nacht под покро́вом но́чи
    um Hilfe rufen [schreien] взыва́ть о по́мощи; звать на по́мощь
    sich j-m zur Hilfe anbieten предложи́ть помо́чь кому́-л.
    j-m zu Hilfe eilen поспеши́ть на по́мощь к кому́-л.
    j-s Gedächtnis zu Hilfe kommen напо́мнить кому́-л. что-л.
    j-n, etw. zu Hilfe nehmen прибе́гнуть к чьей-л. по́мощи [к по́мощи чего́-л.], воспо́льзоваться чем-л.
    zu Hilfe rufen звать на по́мощь; крича́ть карау́л
    Hilfe f =, -n спорт. страхо́вка
    Hilfe f =, -n посо́бие
    Hilfe f =, -n помо́щник, помо́щница; помо́щница по до́му [по хозя́йству]; помо́щник уча́стника соревнова́ний
    Hilfe f =, -n рабо́тник, специали́ст
    Hilfe f =, -n посы́лка (при верхово́й езде́); Hilfen geben понука́ть (коня́)
    Hilfe f страх. по́мощь

    Allgemeines Lexikon > Hilfe

  • 10 Hilfe

    Hilfe <-n> ['hılfə] f
    yardım; (Not\Hilfe) imdat; (\Hilfeleistung) yardım;
    \Hilfe! imdat!;
    erste \Hilfe ilk yardım;
    jdn um \Hilfe bitten birinden yardım istemek;
    \Hilfe leisten yardım etmek;
    jdm zu \Hilfe eilen birinin imdadına koşmak;
    etw zu \Hilfe nehmen bir şeyi araç [o destek] olarak kullanmak, bir şeyden yararlanmak [o faydalanmak];
    um \Hilfe rufen istimdat etmek, yardıma çağırmak, imdat diye bağırmak;
    du warst mir eine große \Hilfe bana çok yardımın dokundu;
    du warst mir keine große \Hilfe bana pek yardımın dokunmadı;
    mit \Hilfe von yardımıyla

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Hilfe

  • 11 Hilfe

    'Hilfe f <Hilfe; Hilfen> pomoc f; ( Hilfskraft) pomocník m, pomocnice f;
    Hilfe leisten poskytovat <- tnout> pomoc;
    um Hilfe bitten <po>prosit o pomoc;
    um Hilfe rufen <za>volat o pomoc;
    (zu) Hilfe! (na) pomoc!;
    Hilfe suchend hledající pomoc;
    zu Hilfe eilen přispěchat pf na pomoc;
    zu Hilfe nehmen brát < vzít> na pomoc

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Hilfe

  • 12 Hilfe

    Hilfe
    〈v.; Hilfe, Hilfen〉
    1 hulphelper, helpster
    2 hulpbijstand, steun
    voorbeelden:
    1    eine Hilfe einstellen een bediende aanstellen
          sich Hilfe suchend umschauen hulpzoekend rondkijken
    2    erste Hilfe EHBO
          nachbarliche Hilfe burenhulp
          jemandem Hilfe leisten iemand hulp bieden, verlenen
          mit Hilfe, mithilfe eines Wörterbuchs met behulp van een woordenboek
          ohne fremde Hilfe zonder andermans hulp
          zu Hilfe! help!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Hilfe

  • 13 mit

    mit [mıt]
    1) ( in Begleitung von) ile;
    \mit mir/dir/ihm benimle/seninle/onunla;
    Kaffee \mit Milch sütlü kahve
    2) (\mit Hilfe von) yardımıyla; ( Verkehrsmittel) yoluyla;
    \mit der Bahn/dem Flugzeug kommen trenle/uçakla gelmek, tren/uçak ile gelmek;
    \mit Gewalt zorla, metazori;
    \mit der Post postayla;
    \mit der Maschine schreiben daktilo ile yazmak;
    \mit der Strömung akıntıyla
    \mit dreißig ( Jahren) otuz yaşında;
    \mit dem heutigen Tag bugünle beraber;
    \mit einem Mal birden bire;
    \mit der Zeit zamanla
    ein Mädchen \mit blonden Haaren sarı saçlı bir kız
    \mit Interesse merakla;
    \mit Bedauern... maatteessüf, üzülerek;
    \mit lauter Stimme yüksek sesle;
    sie gewannen \mit vier zu eins dörde bir kazandı;
    \mit 80 Stundenkilometern saatte 80 kilometre hızla
    II adv ( ebenfalls)
    etw \mit berücksichtigen bir şeyi (de) hesaba katmak;
    er ist ( bei der Gruppe) \mit dabei o da (grupta) var;
    im Preis \mit einbegriffen fiyata dahil;
    er ist \mit von der Partie o da bizim partiden;
    er ist \mit einer der besten ( fam) o, en iyilerden biri;
    ich habe kein Geld \mit ( fam) yanımda para yok

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > mit

  • 14 mit /D/

    - с
    • совместное действие:
    Ich komme mit meinem Freund. - Я приду с моим другом.
    Mit ihm kann man Pferde stehlen. - С ним можно идти в разведку (посл.).
    • орудие, средство совершения действия (= mittels посредством):
    mit Kugelschreiber, mit Bleistift, mit Hand, (mit der) Maschine schreiben - писать шариковой ручкой, карандашом, от руки, на машинке
    Er kann das nur mit Brille lesen. - Он может это читать только в очках.
    Er ist mit dem Abendzug gekommen. - Он прибыл вечерним поездом.
    Sie ist mit dem Auto gekommen. - Она приехала на машине.
    • способ совершения действия:
    Er aß mit (gutem) Appetit. - Он ел с (большим) аппетитом.
    Deutsch lernte er mit (großer) Beharrlichkeit. - Немецкий язык он учил с (большой) настойчивостью.
    Sie fuhr mit hoher Geschwindigkeit. - Она ехала с высокой скоростью.
    Mit (zitternder) Hand nahm er das Geld. - (Дрожащей) рукой он взял деньги.
    • для обозначения явления или состояния, которое сопровождается действием (чаще без артикля), также после der Aufwand затраты, der Lärm шум, die Schritte шаги:
    Das hat er mit großem Aufwand gemacht. - Это он сделал с большими затратами.
    Der Motorrad fuhr mit großem Lärm. - Мотоцикл ехал с большим шумом.
    Er stieg mit schweren, müden Schritten die Treppe hinauf. - Он тяжёлой, усталой походкой поднимался по лестнице.
    • предмет одежды:
    Wer ist dieser Herr mit Hut (mit Krawatte)? - Кто этот господин в шляпе (с галстуком)?
    • перед одушевлёнными и неодушевлёнными существительными (кроме абстрактных понятий):
    Er geht immer mit seinem Schirm spazieren. - На прогулку он всегда берёт зонтик.
    • какой-либо момент:
    Mit dem Startschuss sezten sich die Läufer in Bewegung. - После стартового выстрела бегуны устремились вперёд.
    • для обозначения времени (наступления чего-либо, возраста):
    Wir brachen Sonnenaufgang auf. - Мы отправились в путь с восходом солнца.
    Mit 7 Jahren ging ich in die Schule. - В семь лет я пошёл в школу.
    • условие (кроме индикатива прошедшего времени):
    Mit etwas / viel Glück kann er die Prüfung bestehen. - Если ему немного / сильно повезёт, он сдаст экзамен.
    Mit etwas mehr Zeit hätten wir diese Arbeit geschafft. - Имея немного больше времени, мы сделали бы эту работу.
    • принадлежность:
    Ich will ein Haus mit Garten haben. - Я хочу иметь дом с садом.
    Ein Zimmer mit Frühstück kostet 30 Euro. - Номер с завтраком стоит 30 евро.
    Ich möchte ein Eis mit Schlagsahne essen. - Я хотел бы съесть мороженое со взбитыми сливками.
    • перед существительными: der Dank спасибо, благодарность, das Interesse интерес, die Freude радость, das Bedauern сожаление:
    Mit großem Interesse verfolgten wir das Spiel. - С большим интересом мы следили за игрой.
    • в определённых конструкциях:
    mit Ausnahme von D - за исключением
    mit Hilfe von D - с помощью
    mit Bezug(nahme) auf A - ссылаясь на
    mit Rücksicht auf A - принимая во внимание

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > mit /D/

  • 15 mit

    - с
    • совместное действие:
    Ich komme mit meinem Freund. - Я приду с моим другом.
    Mit ihm kann man Pferde stehlen. - С ним можно идти в разведку (посл.).
    • орудие, средство совершения действия (= mittels посредством):
    mit Kugelschreiber, mit Bleistift, mit Hand, (mit der) Maschine schreiben - писать шариковой ручкой, карандашом, от руки, на машинке
    Er kann das nur mit Brille lesen. - Он может это читать только в очках.
    Er ist mit dem Abendzug gekommen. - Он прибыл вечерним поездом.
    Sie ist mit dem Auto gekommen. - Она приехала на машине.
    • способ совершения действия:
    Er aß mit (gutem) Appetit. - Он ел с (большим) аппетитом.
    Deutsch lernte er mit (großer) Beharrlichkeit. - Немецкий язык он учил с (большой) настойчивостью.
    Sie fuhr mit hoher Geschwindigkeit. - Она ехала с высокой скоростью.
    Mit (zitternder) Hand nahm er das Geld. - (Дрожащей) рукой он взял деньги.
    • для обозначения явления или состояния, которое сопровождается действием (чаще без артикля), также после der Aufwand затраты, der Lärm шум, die Schritte шаги:
    Das hat er mit großem Aufwand gemacht. - Это он сделал с большими затратами.
    Der Motorrad fuhr mit großem Lärm. - Мотоцикл ехал с большим шумом.
    Er stieg mit schweren, müden Schritten die Treppe hinauf. - Он тяжёлой, усталой походкой поднимался по лестнице.
    • предмет одежды:
    Wer ist dieser Herr mit Hut (mit Krawatte)? - Кто этот господин в шляпе (с галстуком)?
    • перед одушевлёнными и неодушевлёнными существительными (кроме абстрактных понятий):
    Er geht immer mit seinem Schirm spazieren. - На прогулку он всегда берёт зонтик.
    • какой-либо момент:
    Mit dem Startschuss sezten sich die Läufer in Bewegung. - После стартового выстрела бегуны устремились вперёд.
    • для обозначения времени (наступления чего-либо, возраста):
    Wir brachen Sonnenaufgang auf. - Мы отправились в путь с восходом солнца.
    Mit 7 Jahren ging ich in die Schule. - В семь лет я пошёл в школу.
    • условие (кроме индикатива прошедшего времени):
    Mit etwas / viel Glück kann er die Prüfung bestehen. - Если ему немного / сильно повезёт, он сдаст экзамен.
    Mit etwas mehr Zeit hätten wir diese Arbeit geschafft. - Имея немного больше времени, мы сделали бы эту работу.
    • принадлежность:
    Ich will ein Haus mit Garten haben. - Я хочу иметь дом с садом.
    Ein Zimmer mit Frühstück kostet 30 Euro. - Номер с завтраком стоит 30 евро.
    Ich möchte ein Eis mit Schlagsahne essen. - Я хотел бы съесть мороженое со взбитыми сливками.
    • перед существительными: der Dank спасибо, благодарность, das Interesse интерес, die Freude радость, das Bedauern сожаление:
    Mit großem Interesse verfolgten wir das Spiel. - С большим интересом мы следили за игрой.
    • в определённых конструкциях:
    mit Ausnahme von D - за исключением
    mit Hilfe von D - с помощью
    mit Bezug(nahme) auf A - ссылаясь на
    mit Rücksicht auf A - принимая во внимание

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > mit

  • 16 mit Hilfe der Gewerkschaften die Konjunktur zugrunde richten können

    mit Hilfe der Gewerkschaften die Konjunktur zugrunde richten können
    to have the union muscle to wreck the economy

    Business german-english dictionary > mit Hilfe der Gewerkschaften die Konjunktur zugrunde richten können

  • 17 mit Hilfe

    mit|hịl|fe [mIt'hɪlfə]
    prep +gen
    with the help or aid (+gen of)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mit Hilfe

  • 18 Hilfe

    1) (für jdn./etw.) Helfen, Beistand по́мощь f (кому́-н./чему́-н.). moralische Unterstützung meist подде́ржка (кого́-н. чего́-н.). allseitige Förderung, in größeren innen- o. außenpolitischen Zusammenhängen, meist соде́йствие (кому́-н. чему́-н.). Hilfe! помоги́те! Ruf des Ertrinkenden спаси́те ! zu Hilfe! на по́мощь ! | mit Hilfe von jdm./etw. с по́мощью <при по́мощи> кого́-н. чего́-н. sich mit Hilfe des Kompasses orientieren auch ориенти́роваться ipf/pf по ко́мпасу | erste Hilfe пе́рвая по́мощь. gegenseitige Hilfe взаимопо́мощь | jds. Hilfe anrufen обраща́ться обрати́ться за по́мощью к кому́-н. jdm. Hilfe geben <gewähren, leisten> ока́зывать /-каза́ть кому́-н. по́мощь. nachbarliche Hilfe leisten помога́ть /-мо́чь по-сосе́дски. jdm. Hilfe zusagen обеща́ть помо́чь кому́-н. um Hilfe rufen звать по- на по́мощь. geh взыва́ть о по́мощи. jdn. zu Hilfe eilen [kommen] спеши́ть по- [приходи́ть /прийти́] на по́мощь кому́-н. jdm. mit etw. zu Hilfe kommen помога́ть /-мо́чь кому́-н. чем-н. warten, bis Hilfe kommt ждать, пока́ не придёт по́мощь. jdn./etw. zu Hilfe nehmen прибега́ть прибе́гнуть к по́мощи кого́-н. чего́-н. jdn. zu Hilfe rufen звать /- кого́-н. на по́мощь. sich jdm. zur Hilfe anbieten предлага́ть ложи́ть свою́ по́мощь кому́-н. moralische Hilfe мора́льная подде́ржка. Hilfe bekommen < erhalten> получа́ть получи́ть подде́ржку. nirgends Hilfe finden нигде́ не находи́ть найти́ подде́ржки. alle Behörden sind angewiesen, ihm Hilfe zu erweisen всем учрежде́ниям предпи́сывается вся́чески ока́зывать ему́ соде́йствие
    2) Helfer помо́щник. weibl помо́щница. Hausangestellte домрабо́тница. jdm. eine große Hilfe sein мно́го <о́чень> помога́ть /-мо́чь кому́-н. sie hat an ihm eine große Hilfe он ей хоро́ший помо́щник
    3) Hilfestellung im Sport страхо́вка. jdm. Hilfe < Hilfen> geben < leisten> страхова́ть кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hilfe

  • 19 Hilfe

    f =, -n
    1) помощь, поддержка
    die Erste Hilfeмед. первая помощь
    maschinelle Hilfeоблегчение труда при помощи механизации
    j-s Hilfe anrufenобратиться за помощью к кому-л.
    um Hilfe rufen ( schreien) — взывать о помощи; звать на помощь
    sich j-m zur Hilfe anbietenпредложить помочь кому-л.
    j-m zu Hilfe eilenпоспешить на помощь к кому-л.
    j-s Gedächtnis zu Hilfekommen — напомнить кому-л. что-л.; j-n
    etw. zu Hilfe nehmen — прибегнуть к чьей-л. помощи ( к помощи чего-л.), воспользоваться чем-л.
    zu Hilfe rufenзвать на помощь; кричать караул
    2) спорт. страховка
    4) помощник, помощница; помощница по дому ( по хозяйству); помощник участника соревнований
    5) работник, специалист
    6) посылка (при верховой езде)

    БНРС > Hilfe

  • 20 Hilfe

    'hɪlfə
    f
    1) aide f, secours m, assistance f
    2) ( Sozialhilfe) assistance sociale f, aide sociale f
    3) ( Katastrophenhilfe) assistance aux personnes sinistrées f interj
    4)

    Hilfe! — Au secours!/ A l'aide!

    Hilfe
    Hị lfe ['hɪlfə] <-, -n>
    1 kein Plural (Beistand) aide Feminin; Beispiel: gegenseitige Hilfe entraide Feminin; Beispiel: jemanden um Hilfe bitten demander de l'aide à quelqu'un; Beispiel: um Hilfe rufen appeler au secours; Beispiel: jemandem zu Hilfe kommen venir en aide à quelqu'un; Beispiel: Hilfe suchend Person qui cherche de l'aide; Blick implorant(e); Beispiel: hol' Hilfe! va chercher de l'aide!; Beispiel: [zu] Hilfe! au secours!, à l'aide!
    2 (bildlich) Beispiel: mit Hilfe eines Seils à l'aide d'une corde; Beispiel: etwas zu Hilfe nehmen s'aider de quelque chose
    Wendungen: erste Hilfe les premiers soins Maskulin Plural

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Hilfe

См. также в других словарях:

  • Hilfe — Beistand; Erleichterung; Hilfestellung; Support; Unterstützung; Betreuung; Kooperation; Zutun; Gunstbezeugung; Förderung; Gunstbezeigung; …   Universal-Lexikon

  • mit Hilfe — 1mit|hil|fe [mɪt hɪlfə] <Präp. mit Gen.>, mit Hilfe: 1. mit Unterstützung: mithilfe ihrer Freunde gelang es ihr, die Stadt unbemerkt zu verlassen. 2. unter Zuhilfenahme, Verwendung: mithilfe geeigneter Methoden.   2mit|hil|fe [mɪt hɪlfə]… …   Universal-Lexikon

  • Hilfe — Hịl|fe , die; , n {{link}}K 89{{/link}}: die D✓Erste oder erste Hilfe (bei Verletzungen usw.); Hilfe leisten, suchen; zu Hilfe kommen, eilen, nehmen; aber der Mechaniker, D✓mithilfe dessen (oder mit Hilfe dessen oder mit dessen Hilfe) sie ihr… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hilfe zur Pflege — ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung in Deutschland zur Unterstützung pflegebedürftiger Personen, die den notwendigen Pflegeaufwand nicht aus eigenen Mitteln sicherstellen können. Hilfe zur Pflege ist Teil der Sozialhilfe und in den §§ 61… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe Ist Leben Für Tausende — e.V., abgekürzt HILFT, ist ein deutscher gemeinnütziger Verein, der sich humanitärer Hilfe für bedürftige Kinder, Alte und Kranke sowie für Behinderte und Obdachlose in den Staaten des ehemaligen Ostblocks verschrieben hat. Auch in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • mit Hilfe von — mit Hilfe von …   Deutsch Wörterbuch

  • Mit all meinem Wesen — Studioalbum von Franziska Veröffentlichung 2. Juni 2003 Label 3p Form …   Deutsch Wikipedia

  • mit Hilfe — mit·hịl·fe, mit Hịl·fe Präp; mit Gen; 1 mit jemandes Unterstützung: Der Umzug gelang problemlos mithilfe einiger Freunde 2 unter Zuhilfenahme einer Sache: mithilfe des neuen Computers die Aufgaben schneller lösen; den Text mithilfe des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mit etw. zurechtkommen — [Redensart] Auch: • etw. kapieren Bsp.: • Harry, ich brauche bei diesem Gerät etwas Hilfe. Ich komme damit überhaupt nicht zurecht …   Deutsch Wörterbuch

  • Hilfe, Hilfe, die Globolinks — Werkdaten Titel: Hilfe, Hilfe, die Globolinks Originaltitel: Help, Help, the Globolinks! Originalsprache: Englisch Musik: Gian Carlo Menotti …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe — Hịl·fe die; , n; 1 nur Sg; das Helfen (1), die Unterstützung <ärztliche, nachbarliche, finanzielle, materielle, uneigennützige, wirksame, gegenseitige Hilfe; Hilfe (von jemandem) erwarten; jemandem Hilfe leisten, zusagen; jemandem zu Hilfe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»